a

Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Geltungsbereich

Datenschutz ist für uns als Unternehmensberatung im Bereich Informationssicherheit ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website unter www.proxcel.de.

Die Erklärung gilt für:

  • den informatorischen Besuch unserer Website,
  • die Nutzung unserer Kontaktformulare,
  • Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen,
  • eingebundene Webanalyse- und Tracking-Technologien.

2. Verantwortliche Stelle

proXcel GmbH
Lietzenburger Straße 77
10719 Berlin

Telefon: +49 30 319988961
E-Mail: info@proxcel.de

Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@proxcel.de

3. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird durch die STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, gehostet. Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Zweck der Verarbeitung: Sicherstellung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus, Systemstabilität, Fehleranalyse sowie zur Abwehr von Angriffen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (technisch erforderlich)

Speicherdauer: 6 Wochen

Auftragsverarbeitung: Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO mit STRATO abgeschlossen.

4. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO getroffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen berücksichtigen insbesondere den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Umstände und Zwecke der Verarbeitung.

Zu unseren Schutzmaßnahmen zählen insbesondere:

  • Zugriffskontrolle: Berechtigungskonzepte, Benutzerverwaltung, passwortgeschützte Zugänge
  • Transportverschlüsselung: SSL-/TLS-Verschlüsselung bei allen Datenübertragungen über unsere Website. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
  • Speicher- und Zugriffsschutz: Hosting auf Servern mit Standort in Deutschland, Absicherung durch Firewalls und physischen Zugangsschutz
  • Verfügbarkeitskontrolle: Regelmäßige Backups, Notfallkonzepte und Monitoring
  • Integrität und Vertraulichkeit: Schulung und Verpflichtung aller Mitarbeitenden auf Vertraulichkeit, rollenbasierter Zugriff, keine Übermittlung an unberechtigte Dritte

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend angepasst.

5. Cookies und Consent Management

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien ausschließlich:

  • zur technischen Bereitstellung unserer Website (zwingend erforderlich)
  • zur Webanalyse (nur mit Ihrer Einwilligung)

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Die Einwilligungen werden lokal im Browser gespeichert (z. B. per Cookie oder LocalStorage). Eine Übertragung an den Anbieter des Tools erfolgt nicht. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c, lit. f DSGVO und § 25 TTDSG

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen oder anpassen.

6. Webanalyse und Tracking

Matomo (cookielos)

Wird eingesetzt zur anonymisierten Reichweitenmessung und der Optimierung unseres Webangebots, ohne Profilbildung oder Nutzerverfolgung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Matomo (mit Cookies, nach Einwilligung)

Wird eingesetzt zur Wiedererkennung und Conversion-Analyse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG

Matomo Opt-Out

Google Analytics (nach Einwilligung)

Sofern Sie im Rahmen des Consent-Banners ausdrücklich zugestimmt haben, verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO mit Google.

Datenschutzmaßnahmen

  • IP-Anonymisierung: Aktiviert – Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, sodass ein Personenbezug grundsätzlich ausgeschlossen ist.
  • Datenübermittlung in die USA: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bestimmte Daten an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt werden. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
  • Risiko bei Drittstaatenübermittlung: Wir weisen darauf hin, dass bei einer Datenverarbeitung in den USA grundsätzlich ein erhöhtes Risiko besteht, dass US-Behörden auf personenbezogene Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen als Betroffener hiergegen ausreichende Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen (vgl. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy

7. Kontaktformulare und Kommunikation

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, weitere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen sowie die IP-Adresse, um Missbrauch vorzubeugen

Zwecke: Beantwortung, Vertragsanbahnung, Informationsbereitstellung

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f, ggf. lit. a DSGVO

8. Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben) zum Zweck der Prüfung und Auswahl geeigneter Kandidat:innen sowie zur Durchführung des Auswahlverfahrens.

Rechtsgrundlagen:

Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Beschäftigungskontext: § 26 Abs. 1 BDSG

Einwilligung (z. B. für Talentpool): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger:
Innerhalb von proXcel erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die in den Bewerbungsprozess eingebunden sind (z. B. Geschäftsführung, zuständige Fachbereiche, Personalverantwortliche). Eine Weitergabe an Dritte oder Auftragsverarbeiter erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Speicherdauer:
Ihre Bewerbungsdaten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie nicht ausdrücklich in eine längere Speicherung (z. B. für einen Talentpool) eingewilligt haben. In diesem Fall erfolgt die Löschung spätestens nach 2 Jahren.

Freiwilligkeit und Widerruf:
Die Bereitstellung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt freiwillig. Ohne diese Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Bewerbung jedoch nicht möglich. Eine erteilte Einwilligung (z. B. für die Aufnahme in einen Talentpool) kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.

9. Externe Inhalte und Verlinkungen

LinkedIn: Erst durch Klick auf den Link wird eine Verbindung zum Anbieter hergestellt. Es gelten dessen Datenschutzrichtlinien.

Google Maps: Nur als externer Link, keine aktive Kartenanzeige.

10. Verwendung von Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts lokal, d. h. die Schriftarten sind auf unserem eigenen Server eingebunden und es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern. Damit ist der Einsatz datenschutzkonform gemäß DSGVO.

11. Ihre Rechte als betroffene Person

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Um unbefugte Auskünfte zu vermeiden, behalten wir uns vor, bei Anfragen einen geeigneten Identitätsnachweis zu verlangen.

Kontakt: datenschutz@proxcel.de

12. Beschwerderecht

Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).

13. Aktualisierungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen zu aktualisieren.

Stand: Juli 2025