Geheimschutz-Beratung
Verschlusssachenanweisung zum materiellen Geheimschutz (VSA)Infolge zahlreicher Wirtschafts- und staatlich durchgeführten Spionageaktivitäten kommt dem Schutz vertraulich eingestufter Informationen eine besondere Bedeutung zu. Vertrauliche Informationen der öffentlichen Hand können besonderen Geheimschutz-Anforderungen unterliegen. Die Verschlusssachenanweisung zum materiellen Geheimschutz (VSA) liefert hierfür die wesentlichen Grundlagen und richtet sich an Bundesbehörden und bundesunmittelbaren öffentlich-rechtlichen Einrichtungen.
Die VSA
Verschlusssachenanweisung zum materiellen Geheimschutz (VSA)
In der VSA werden der Umgang und Voraussetzungen für Daten mit vertraulichen Informationen geregelt. Abschnitt VIII der VSA behandelt den Einsatz von Informationstechnik. Insbesondere ist es für eine Institution relevant, nach §50 VSA die Freigabe des Betriebs von VS-IT zu erwirken. Genau hier liefern wir Ihnen einen wesentlichen Mehrwert, um Risiken für Vertraulichkeit mit einer funktionsfähigen Geheimschutzorganisation zu minimieren und einen wirksamen Geheimschutz damit zu gewährleisten.
Geheimschutzfreigabe
Voraussetzung der Freigabe nach VSA ist die Einhaltung der Standards zur Informationssicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik in der jeweils geltenden Fassung, d.h., die VSA setzt auf ein ISMS auf und formuliert zusätzliche Sicherheitsanforderungen, um den Schutz von Daten zu stärken.
Vorteile einer Geheimschutzfreigabe nach VSA:
- Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen (z. B. NIS-2)
- Erhöhter systematischer, strukturierter Schutz wertvoller schützenswerter Informationen
- Stärkung des Vertrauens gegenüber Kunden und Partner, da ein höheres Sicherheitsniveau angestrebt wird
Unsere Leistungen im Überblick
Mit der Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich abgeschlossenen Projekten helfen wir Ihnen, den rechtlich vorgeschriebenen Rahmen zu erfüllen und das erforderliche Schutzniveau entsprechend Ihren Bedürfnissen sicherzustellen.
- Erweiterung ihres ISMS um den Aspekt Geheimschutz
- Unterstützung bei Geheimschutzfreigaben bis zu komplexen Informationsverbünden bei Beteiligung von mehreren Dienststellen
- Risikomanagement nach VSA: Einführung eines spezifischen Risikomanagements, was VSA-Anforderungen berücksichtigt
- Fachberatung zum Geheimschutz
- Maßnahmenplan, Dokumentation und Umsetzungsunterstützung
Der Weg zum Geheimschutz
Der erste Schritt zum Geheimschutz beginnt mit unserer fundierten Beratung. Unsere Experten führen gezielte Analysen durch, um den Stand ihres ISMS zu ermitteln und zu bewerten, damit die VSA gezielt hierauf aufsetzen kann.
Gap-Analyse nach VSA und Projekt Setup
In einem Workshop erarbeiten wir innerhalb von Stunden mit Ihnen eine erste Einschätzung des vorhandenen Absicherungsniveaus und zu bearbeitender Handlungsfelder. Entlang Ihres Bedarfs kalkulieren wir Art und Umfang unserer Unterstützungsleistung und stimmen die erforderlichen Rahmenbedingungen und Strukturen für das Projekt ab.
Kickoff
Mit den wesentlichen relevanten Beteiligten (Key Player) besprechen wir die Zielrichtung sowie die geplanten Aktivitäten und starten anschließend offiziell in das Projekt.
Analyse der Rahmenbedingungen
Der konkrete Umfang schützenswerter und als Verschlusssache (VS-NfD) eingestufte Informationen ist zu ermitteln sowie deren bestehende grundlegende Absicherung im Rahmen eines Informationssicherheits-Konzeptes ist sorgfältig zu betrachten.
Schaffung organisatorischer Voraussetzungen
Für geheimschutzrelevante Anforderungen notwendige Rollen, Prozesse und Zuständigkeiten sind zu definieren und an die Bedürfnisse der Organisation anzupassen.
Auslegung der VSA-Anforderungen
Die Anforderungen der Verschlusssachen-Anweisung werden auf die Gegebenheiten und Bedürfnisse der Organisation angewendet und ausformuliert. Hierzu gehört auch die Unterstützung bei Geheimschutzfreigaben in komplexen Informationsverbünden bei Beteiligung von mehreren Dienststellen, in dem die Umsetzung der Anforderungen aus dem CON11 Bausteins erfolgen muss.
Maßnahmenplan, Dokumentation und Umsetzungsunterstützung
Aus den Ergebnissen folgt die Ableitung eines Maßnahmenplans und dessen Konkretisierung in einer Umsetzungsplanung. Wir begleiten die Realisierung der definierten Maßnahmen bis zu ihrer wirksamen Umsetzung und sorgen für nachhaltige, ggf. für die Zertifizierung nach BSI-Standard verwendbare Dokumentation (wie z. B. ein kundenspezifisches Geheimschutz-Handbuch).
Häufig gestellte Fragen zum Geheimschutz
Sie benötigen eine Geheimschutzfreigabe?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten.
Im Rahmen eines ersten Kennenlerngesprächs ermitteln wir gemeinsam Ihren Bedarf.